Beyond Aesthetics

Oberlidstraffung Potsdam

Augenlidstraffung mit und ohne eine OP in unserer Praxis in der Nähe von Potsdam

Für einen frischen, wachen Blick und jugendlich wirkende Augen kann eine Oberlidstraffung die passende Behandlung sein. Denn erschlaffte Oberlider oder ausgeprägte Tränensäcke lassen das Gesicht oft müde und älter erscheinen, als wir uns fühlen. Durch eine gezielte Lidkorrektur gewinnt das Auge wieder an Ausdruckskraft – und das gesamte Gesicht wirkt harmonischer und attraktiver.

Oberlidstraffung Potsdam – sanfte Entfernung von Schlupflidern für einen wacheren Blick bei Dr. Jasmin Last in Werder

Für einen frischen, wachen Blick und jugendlich wirkende Augen kann eine Oberlidstraffung die passende Behandlung sein. Denn erschlaffte Oberlider oder ausgeprägte Tränensäcke lassen das Gesicht oft müde und älter erscheinen, als wir uns fühlen. Durch eine gezielte Lidkorrektur gewinnt das Auge wieder an Ausdruckskraft – und das gesamte Gesicht wirkt harmonischer und attraktiver.

Behandlungs­art

minimal-invasiv

Behandlungs­dauer

ca. 30-60 Min.

Ausfallzeit

3-5 Tage

Kosten

ab 1.900 EUR

Entdecken Sie, wie eine Oberlidstraffung Ihr Gesicht verjüngen und Ihren Blick lebendiger machen kann.

Eine Oberlidstraffung (Blepharoplastik) in Berlin kann helfen, den Blick zu öffnen und müde wirkende Augenpartien deutlich zu verjüngen. Je nach Befund kommen unterschiedliche Methoden infrage: Wer seine Schlupflider straffen lassen möchte, kann zwischen einer klassischen chirurgischen Lidstraffung und modernen, minimal-invasiven Verfahren wählen.

Während die operative Augenlidstraffung überschüssige Haut dauerhaft entfernt, gibt es auch sanfte Alternativen, mit denen sich Schlupflider ohne OP entfernen lassen – etwa durch spezielle Lasertherapien. Besonders beliebt ist das Schlupflider Lasern, da es die Haut festigt und die Kollagenneubildung anregt. Viele Patient:innen berichten in ihren Erfahrungen zur Oberlidstraffung, dass sich nicht nur ihr Aussehen, sondern auch ihr Lebensgefühl spürbar verbesserthat. Die Oberlidstraffung in Berlin schenkt nicht nur einen wachen, klaren Blick, sondern auch neues Selbstvertrauen – weil strahlende Augen oft der Schlüssel zu einer jugendlichen Ausstrahlung sind.

Wer sich für diese Behandlung entscheidet, investiert in mehr Leichtigkeit, Frische und einen Ausdruck, der wieder zu seinem inneren Lebensgefühl passt.

Augenlidstraffung der Schlupflider: Ihre Vorteile bei Dr. Last

Dr. Last ist Expertin für Ästhetische Medizin

Minimale Narbenbildung

Eingriffe auf höchstem Niveau

Langjährige Erfahrung in der Augenlidstraffung und Behandlung von Schlupflidern

Auswahl zwischen operativer Lidstraffung und modernen, minimal-invasiven Verfahren (z. B. Schlupflider ohne OP entfernen)

Innovative Methoden wie Schlupflider Lasern für sanfte Hautstraffung und Kollagenaufbau

Natürlich wirkende Ergebnisse, die den individuellen Gesichtsausdruck erhalten

Transparente Aufklärung basierend auf jahrelanger Erfahrung

Persönliche Beratung durch Dr. Jasmin Last

Erfahrenes Behandeln- & Expertenteam

Für ein neues Lebensgefühl.

4.8
85 Rezensionen

Ablauf einer Oberlidstraffung

Beratung, Kosten und Ergebnisse
1.

Das Beratungsgespräch

Ob operativ oder ohne OP – die Augenlidstraffung in Berlin bei Dr. Last wird individuell auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt, mit dem Ziel, Ihre natürliche Ausstrahlung zu bewahren und gleichzeitig einen sichtbar verjüngten Blick zu schaffen.

Vor jeder Oberlidstraffung steht bei Dr. Last ein ausführliches Beratungsgespräch. Hier wird gemeinsam entschieden, ob eine klassische chirurgische Lidstraffung oder Schlupflider zu lasern – die passende Lösung ist. Dabei werden sowohl ästhetische Wünsche als auch medizinische Aspekte wie das Sichtfeld berücksichtigt.

1.

Ablauf einer Straffung mit Operation

Bei ausgeprägten Schlupflidern wird überschüssige Haut, erschlaffter Muskel und ggf. Fettgewebe operativ entfernt. Dies erfolgt über einen Schnitt in der Lidfalte / Lidumschlagfalte.

Der Eingriff erfolgt ambulant, dauert rund 1–2 Stunden und wird in örtlicher Betäubung oder Dämmerschlaf durchgeführt. Nach einer kurzen Erholungsphase können Patient:innen in der Regel nach wenigen Tagen wieder ihrem Alltag nachgehen.

1.

CO2 Laserbehandlung: Schlupflider ohne OP entfernen

Der Ablauf beim Schlupflider Lasern ist schonend, effizient und nahezu schmerzfrei. Vor der Behandlung wird die Haut gereinigt und mit einer Betäubungscreme vorbereitet, sodass Sie den Eingriff entspannt erleben können.

Während der Behandlung setzt der CO2 Laser gezielte Energieimpulse in die Haut ein. Diese Wärmeimpulse regen die Neubildung von Kollagen- und Elastinfasern an, wodurch sich das Gewebe von innen strafft. Das endgültige Ergebnis zeigt sich nach einigen Wochen durch den natürlichen Regenerationsprozess der Haut.

Der gesamte Ablauf dauert in der Regel 45–60 Minuten. Die Rötungen klingen meist innerhalb weniger Tage ab. Die Effekte halten je nach Hauttyp und Lebensstil bis zu 18 Monate an. So ermöglicht das Schlupflider Lasern eine effektive Alternative zur operativen Lidstraffung – für einen wachen Blick ganz ohne OP.

1.

Die Kosten

Das Ergebnis ist dauerhaft und verleiht dem Blick wieder Offenheit und Jugendlichkeit.

Kosten: ab ca. 1.900 EUR – mit OP

Kosten: ab 999 EUR – mit Laser

Oberlidstraffung: Behandlungsziele & - bereiche

Hautstraffung

Entfernen von Schlupflidern

Hautstrukturverbesserung

Verbesserung der Hautqualität

Mehr Selbstbewusstsein & Wohlbefinden

Keine ästhetischen Einschränkungen

Behandlungs­regionen

Oberlider

Schlupflider

Augenlidkorrektur

Beyond Aesthetics

Informationen zur Oberlidstraffung

Wie sieht die Nachsorge einer Oberlidstraffung (Blepharoplastik) aus?

Nach einer Oberlidstraffung bzw. Oberlidkorrektur ist eine sorgfältige Nachsorge entscheidend für ein optimales Ergebnis. In den ersten Tagen sollten die Augen gekühlt und körperliche Anstrengungen vermieden werden. Leichte Schwellungen oder Blutergüsse sind normal und klingen meist nach wenigen Tagen ab. Kontrolltermine bei Dr. Jasmin Last sichern den Heilungsverlauf, sodass die Augenlidstraffung harmonische und natürliche Resultate zeigt.

 

Was muss ich nach einer Oberlidstaffung beachten?

Nach einer Oberlidstraffung ist eine sorgfältige Nachsorge entscheidend, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Besonders wichtig ist das regelmäßige Kühlen der Augenpartie in den ersten Tagen, da dies Schwellungen und Hämatome deutlich reduzieren kann. Ideal sind leichte Kühlpads oder spezielle Kühlbrillen, die ohne Druck auf das Lid aufliegen. Dabei sollten die Kühlvorgänge in kurzen Abständen erfolgen und die Pads nicht zu kalt sein, um die Durchblutung nicht zu beeinträchtigen.

Ebenso wichtig ist es, sich in den ersten Tagen konsequent zu schonen. Auch wenn der Eingriff meist unkompliziert verläuft, kann körperliche Belastung das Risiko von Nachblutungen oder einem Lösen der Naht erhöhen. Schlafen mit leicht erhöhtem Kopf unterstützt zusätzlich die Heilung. Nachdem die Fäden gezogen und das Pflaster entfernt wurden, kann eine pflegende Salbe aufgetragen werden, um die Haut zu beruhigen und eine unauffällige Narbenbildung zu fördern.

Darüber hinaus sollten Patient:innen in den ersten Wochen auf Sport, Make-up und direkte Sonneneinstrahlung verzichten, um die empfindliche Augenpartie nicht zu belasten. Wer diese Hinweise beachtet, unterstützt die Heilung bestmöglich und sorgt dafür, dass die Ergebnisse der Lidstraffung lange erhalten bleiben.

Nachbehandlung: Wie lange sollte ich mich nach einer Oberlidstaffung schonen?

Die Schonzeit nach einer Augenlidstraffung hängt von der gewählten Methode ab. Nach einer operativen Behandlung sollten Patient:innen mit etwa 7–10 Tagen Erholungszeit rechnen, bis sie wieder gesellschaftsfähig sind. Bei minimal-invasiven Verfahren wie Schlupflider Lasern ist die Ausfallzeit deutlich kürzer – oft nur wenige Tage. Grundsätzlich sollte die Augenpartie für zwei bis drei Wochen vor Belastung und UV-Strahlung geschützt werden.

Das sind die typische Gründe für eine Augenlidstraffung

Es gibt viele Gründe, warum sich Patient:innen für eine Oberlidstraffung entscheiden. Häufig handelt es sich um ästhetische Wünsche, doch auch medizinische Aspekte können eine wichtige Rolle spielen. Bei stark ausgeprägten Schlupflidern, die mit zunehmendem Alter das Sichtfeld einschränken, kann eine operative Schlupflider-OP die Sehkraft verbessern und den Alltag deutlich erleichtern.

Zu den häufigsten kosmetischen Gründen zählen ein dauerhaft müder oder ernster Gesichtsausdruck, verursacht durch herabhängende Lider. Viele Patient:innen wünschen sich eine offenere, freundlichere und jüngere Ausstrahlung – etwas, das durch die vergleichsweise kleine und risikoarme Augenlidstraffung erreicht werden kann. Auch asymmetrische Lider, die das Gesicht unausgeglichen wirken lassen, können im Rahmen einer Lidstraffung harmonisiert werden.

Ob medizinisch notwendig oder aus ästhetischem Wunsch – die Oberlidstraffung verleiht dem Blick neue Frische, steigert das Wohlbefinden und kann das Selbstbewusstsein nachhaltig stärken.

Schlupflider entfernen Potsdam – effektive Oberlidstraffung für frische, offene Augen bei Dr. Jasmin Last
Dr. Jasmin Last

Jetzt Behandlungstermin online buchen:

Bitte beachten Sie, dass unsere hier -buchbaren-, aufgeführten Leistungen nur eine begrenzte Auswahl unserer Leistungen sind. Kombinationen von Behandlungen sind grundsätzlich möglich und werden im Beratungsgespräch gerne individuell von Fr. Dr. Jasmin Last für Sie zusammengestellt.

Hinweise

Neupatienten benötigen eine Beratung bevor eine Behandlung durchgeführt werden kann

Bewertungen

Stimmen unserer Patient:innen

Nichts sagt mehr über eine Behandlung aus als die Erfahrungen der Menschen, die sie bereits durchlaufen haben. In der ästhetischen Medizin geht es nicht nur um Ergebnisse – sondern um Vertrauen, Wohlbefinden und das Gefühl, ganz bei sich zu sein. Hier teilen Patient:innen ihre persönlichen Eindrücke und erzählen, warum sie sich bei Dr. Jasmin Last gut aufgehoben fühlen – medizinisch wie menschlich.

FAQ

FAQ - Häufig gestellte Fragen: Oberlidstraffung in Potsdam & Werder

Auch wenn man sich bereits gut informiert hat, bleiben manchmal doch Fragen offen. Gerade bei einer Oberlidstraffungmöchten viele Patient:innen genau wissen, was sie erwartet – von der Vorbereitung über den Ablauf bis hin zur Nachsorge. Deshalb haben wir die häufigsten Fragen rund um die Themen Augenlidstraffung, Schlupflider entfernen und Lidstraffung hier für Sie beantwortet. So können Sie sich in Ruhe ein Bild machen und der Behandlung mit einem sicheren Gefühl entgegensehen.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Oberlidstraffung?

Der richtige Zeitpunkt für eine Oberlidstraffung hängt weniger vom Alter als von den individuellen Bedürfnissen ab. Viele Patient:innen entscheiden sich für den Eingriff, wenn die Schlupflider das Auge müde wirken lassen oder das Sichtfeld einschränken. Häufig wird die Augenlidstraffung zwischen dem 40. und 60. Lebensjahr durchgeführt, sie kann aber auch früher sinnvoll sein, wenn die Lidhaut genetisch bedingt stark erschlafft ist.

Wie lange dauert die Heilung bei einer Oberlidstraffung?

Nach einer operativen Lidstraffung dauert es in der Regel 7–10 Tage, bis Patient:innen wieder gesellschaftsfähig sind. Leichte Schwellungen oder Blutergüsse klingen meist nach zwei Wochen vollständig ab. Das endgültige Ergebnis zeigt sich nach einigen Wochen, sobald die Haut vollständig abgeheilt ist. Bei sanften Methoden wie dem Schlupflider Lasernist die Ausfallzeit deutlich kürzer, häufig nur wenige Tage.

Wie risikoreich ist eine Oberlidstraffung?

Eine Oberlidstraffung in Berlin gilt als risikoarmer Eingriff, wenn sie von einer erfahrenen Fachärztin durchgeführt wird. Wie bei jeder Operation können vorübergehend Schwellungen, Blutergüsse oder leichte Spannungsgefühle auftreten. Ernsthafte Komplikationen sind äußerst selten. Bei minimal-invasiven Verfahren wie Laserbehandlungen entfällt zudem das Risiko chirurgischer Narben.

Bleiben sichtbare Narben nach der Lidstraffung bzw. Augenlidkorrektur zurück?

Nach einer operativen Augenlidstraffung sind die feinen Schnitte so gesetzt, dass sie in der natürlichen Lidfalte verlaufen. Dadurch werden eventuelle Narben im Alltag kaum sichtbar und verblassen nach einigen Wochen bis Monaten fast vollständig. Bei nicht-operativen Verfahren wie dem Schlupflider Lasern entstehen keine Narben.

Was darf man nach einer Oberlidstraffung nicht?

Nach einer Oberlidstraffung sollten in den ersten Wochen körperliche Anstrengungen, Sport und direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden. Auch Make-up oder Kontaktlinsen sollten erst wieder genutzt werden, wenn die Heilung fortgeschritten ist. Besonders wichtig ist das regelmäßige Kühlen der Augenpartie, um Schwellungen und Hämatome zu reduzieren.

Trägt die Krankenkasse die Kosten für eine Oberlidstraffung?

In der Regel übernehmen Krankenkassen die Kosten einer Oberlidstraffung nicht, da es sich meist um einen ästhetischen Eingriff handelt. Eine Ausnahme besteht, wenn die Schlupflider das Sichtfeld erheblich einschränken und damit eine medizinische Indikation vorliegt. Ob eine Kostenübernahme möglich ist, hängt vom individuellen Befund und der ärztlichen Dokumentation ab.

Wie lange dauert eine Oberlidkorrektur?

Die Dauer einer Oberlidstraffung richtet sich nach der Methode. Ein operativer Eingriff nimmt meist 60–90 Minuten in Anspruch und erfolgt ambulant in örtlicher Betäubung oder Dämmerschlaf. Sanfte Alternativen wie das Lasern der Schlupflider dauern etwa 45–60 Minuten und erfordern keine lange Erholungsphase.

Was kostet eine Oberlidstraffung?

Die Kosten für eine Oberlidstraffung variieren je nach Methode und individuellem Befund. Eine operative Lidstraffungzur dauerhaften Entfernung von überschüssiger Haut und Fettgewebe liegt in der Regel zwischen ab ca. 2.000 Euro. Sanfte, nicht-operative Verfahren – wie das Schlupflider Lasern unter lokaler Betäubung – sind günstiger und beginnen meist ab 999 Euro. Welche Methode am besten geeignet ist und welche Kosten im Einzelfall entstehen, wird in einer persönlichen ausführlichen Beratung bei Dr. Jasmin Last transparent besprochen.

Oberlidstraffung Potsdam: Erfahrungsberichte

 

„Ich habe mich nach langem Überlegen für eine Oberlidstraffung bei Frau Dr. Jasmin Last entschieden. Schon beim Beratungsgespräch hatte ich das Gefühl, in den besten Händen zu sein. Die Operation verlief unkompliziert, die Nachsorge war hervorragend und das Ergebnis hat meine Erwartungen übertroffen. Mein Blick wirkt wieder offen und frisch – genau so hatte ich es mir gewünscht.“ – Nadine S.

Meine Schlupflider haben mich seit Jahren gestört, doch ich hatte immer Angst vor einer Operation. Bei Frau Dr. Last fühlte ich mich sofort sicher und verstanden. Der Eingriff war viel unkomplizierter, als ich gedacht hätte. Schon wenige Wochen danach war die Heilung abgeschlossen, und mein Blick wirkt seitdem deutlich jünger und wacher. Ich bin unglaublich dankbar.“ – Anna W.

 

Oberlidstraffung: Das sagen Patient:innen über uns

 

„Da ich keine Operation wollte, habe ich mich bei Frau Dr. Last für eine Laserbehandlung der Schlupflider entschieden. Die Behandlung war völlig schmerzfrei, dauerte nicht lange und ich konnte direkt wieder meinem Alltag nachgehen. Nach einigen Wochen merkte ich, wie sich die Haut straffte und mein Blick frischer wurde. Eine tolle, schonende Alternative!“ – Tim L.

„Ich habe meine Schlupflider mit Laser bei Dr. Jasmin Last behandeln lassen und bin begeistert. Die Behandlung war angenehm, die Haut war nur leicht gerötet und schon nach kurzer Zeit sah ich eine deutliche Verbesserung. Heute wirkt mein Gesicht wacher und strahlender – ganz ohne OP. Ich würde es jederzeit wieder machen.“ – Elise P.

Termin buchen
WhatsApp
Anrufen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner