Behandlungsart
Ausfallzeit
Behandlungsdauer
Wirkdauer
Injektionslipolyse – die Fett-Weg-Spritze lässt Fettpölsterchen verschwinden
Mithilfe einer einfachen Spritze werden Sie die „Problemzonen“ wieder los – und das fast überall: Ein kleines Fettpölsterchen am Bauch, am Rücken oder an der Oberschenkelinnenseite, ein störendes Doppelkinn, hartnäckige „Love Handles“ oder Cellulite… wer ist schon völlig mit seinem Äußeren zufrieden? Hier können wir etwas tun! Der Wirkstoff der Fett-Weg-Spritze ist ein Naturprodukt und wird in hochgereinigter Form aus der Sojabohne gewonnen. Er wird in gleicher Zusammensetzung im Körper produziert und erfüllt hier vielfältige Aufgaben, insbesondere im Fettstoffwechsel. Das Mittel wird mit feinsten Nadeln direkt in die betroffenen Zonen injiziert. Genau hier kommt es dann zum Abschmelzen der Fettzellen und zum gesteigerten Fettabbau. Ebenso zieht sich die Haut aufgrund ihrer Elastizität zusammen und erzeugt somit eine glattere, homogenere Oberfläche.
Behandlungsziele
Mögliche Behandlungen im Gesicht & am Körper mit Injektionslipolyse
- Doppelkinn
- Hängebäckchen
- Oberschenkelinnen- und –aussenseiten
- Love-Handles & Hüften
- Cellulite-Behandlung als Kombinationstherapie
- mit Mesotherapie
- Oberarme
- Reithosen
- Wangen
- Hals
- unteres Gesäß/Übergang zum Oberschenkel
- Ober- und Unterbauch
- Fettwulste an den Schulter-Arm-Gelenken
- Rückenpartie
- Hautstraffung
Für weitere Behandlungsbereiche, sowie für ein individuelle Beratung und Preise kontaktieren Sie uns oder vereinbaren gleich online einen unverbindlichen Beratungstermin.
Jetzt Termin für eine ärztliche Beratung vereinbaren
Vereinbaren Sie ganz einfach Ihren Termin online.
Für wen ist die Fett-Weg-Spritze geeignet?
Die Injektions-Lipolyse ist kein Wundermittel zum Gewichtsverlust. Ihnen als Patient sollte klar sein, dass es sich hierbei um die Möglichkeit des sogenannten Bodycontouring handelt, sprich der Möglichkeit kleinere störende Fettpolster zu reduzieren oder verschwinden zu lassen und dies durch einen über bis zu 6 Wochen voranschreitenden Prozess. Hier geht es nicht darum Gewicht zu verlieren. Stark übergewichtige Patienten können mit der Fett-Weg-Spritze nicht behandelt werden, hier ist eine Ernährungsumstellung angeraten. Allerdings können wir hier kleinere Partien, wie beispielsweise ein Doppelkinn behandeln.
Ist die Fett-Weg-Spritze ein gefährlicher Trend?
Aufgrund der versprochenen Wirkung der Fettwegspritze fragen sich viele Patienten, ob es sich dabei um eine seriöse Behandlungsmethode oder eher einen gefährlichen Trend handelt. Letzteres ist schon deshalb zu verneinen, weil die Injektionslipolyse in Deutschland bereits seit 2003 angewandt wird. Seitdem ist sie vielfach durchgeführt worden und gehört zum Standard-Repertoire der ästhetischen Behandlungsmaßnahmen.
Ist die Fett-Weg-Spritze gefährlich?
Gefährlich ist die Fettwegspritze primär nur bei falscher Verwendung. Bei der Injektion wird das Fett in einer chemischen Reaktion zersetzt, bleibt aber im Körper, der es dann abbauen muss. Bei größeren Mengen kann er den „Abfall“ nicht ausreichend abtransportieren. Das kann zu Entzündungen und Zystenbildungen führen. Aus diesem Grund sollte auch diese minimalinvasive Behandlung nur von einem spezialisierten Arzt durchgeführt werden.
Wir gehören zum NETZWERK-Lipolyse
Das NETZWERK-Lipolyse ist ein internationaler Zusammenschluss von Injektionslipolyse zertifizierten Ärzten verschiedener Fachrichtungen. Die qualitativ hochwertige und umfassende Ausbildung, welche ausschließlich Ärzten vorbehalten ist sowie eine konsequente und kontinuierliche Fortbildung der Ärzte im NETZWERK-Lipolyse, ist die Grundlage für die Zertifizierung. Für die Anwendung der Fett-Weg-Spritze bestehen besondere Anforderungen hinsichtlich der Aufklärung der Patienten. Als erfahrene Ärztin im NETZWERK-Lipolyse berate ich Sie ausführlich und umfassend.
Dr. Jasmin Last
Ihre Spezialistin für nicht-operative ästhetische Medizin
Dr. Jasmin Last ist Mitglied bei
Behandlungsziele
Häufig gestellte Fragen
Welche Vorteile hat die Fett-Weg-Spritze?
Wie schnell wirkt die Fett-Weg-Spritze und wie oft wird sie angewendet?
Ist die Fett-Weg-Spritze gefährlich?
Was sollte man nach der Behandlung beachten?
Da das gelöste lokale Fett über das Lymphsystem und über die Leber abgebaut wird, empfehlen wir reichlich Wasser oder ungesüßte Flüssigkeit zu trinken, am besten bis zu 3 Liter pro Tag. Außerdem sollte auf gesunde Ernährung geachtet werden und auch eine Woche nach Behandlung auf Alkohol verzichtet werden. Keine Sauna- oder Solariumbesuche, keine Sonnenbelastung und ca. 1 Woche nach der Behandlung keinen Extremsport ausüben.
Wie lange hält die Schwellung nach der Fett-Weg-Spritze an?
Dr. Last Newsletter
Wir beraten Sie gerne
Vereinbaren Sie Ihren Termin
Termin buchen
Buchen Sie Ihren nächsten
Termin ganz einfach online
Anrufen
Sie erreichen uns unter der
Nummer: 03327 / 72 70 615
Schreiben Sie uns ganz bequem
über WhatsApp