Fadenlifting
BEHANDLUNGSART
minimal-invasiv (Arztvorbehalt).
VERWENDETE PRODUKTE
PDO-Fäden der Fa. Croma
DAUER DER BEHANDLUNG
ca. 20 – 60 Min.
AUSFALLZEIT
keine bis eine Woche
WIRKDAUER
6 bis 24 Monate
KOSTEN
ab 350 €

Falten weg mit Fadenlifting – natürlicher Lift-Effekt und straffere Haut ohne OP!
Die sanfte Lifting Methode zur Verjüngung und Straffung Ihrer Haut. Ihre Haut wirkt schlaff, zeigt erste Alterserscheinungen und sorgt dafür, dass Ihr Gesicht an Frische und Jugendlichkeit verliert? Die Haut soll wieder fester und straffer aussehen, doch kommt ein operativer Eingriff nicht in Frage – in diesem Fall bietet das Fadenlifting eine optimale Alternative, bei dem ein sofortiger und natürlicher Lifting Effekt, ganz ohne OP, erzielt werden kann. Das Fadenlifting ist eine Methode mit der die erschlaffte Haut wieder effektiv gestrafft, die gesamte Gesichtskontur definiert und die Hautstruktur gefestigt wird. Wir klären Sie gerne weiter zu den verschiedenen Fäden und diversen Techniken auf!
Was ist ein Fadenlifting?
Das Fadenlifting ist eine Straffungs- / Liftingbehandlung welche mit speziell hierfür entwickelten Fäden durchgeführt wird. Es ist eine sehr effektive Methode zur Wiederherstellung der natürlichen Gesichtskontur sowie zur Anregung der Kollagen- und Bindegewebsneubildung im behandelten Areal. Es wird unterschieden zwischen einem sanften Lifting, welches die körpereigene Bindegewebsproduktion anregt und einem Zugfaden Lifting, welches durch die Verankerung von Fäden ein sanftes, dezentes Face Lifting ohne Operation bringen kann.

Welche Materialien werden bei einem Fadenlifting verwendet?
Bei uns werden sog. Polydioxanon- (PDO) Fäden genutzt. Das Material besteht aus abbaubaren Fäden, die längst in der Chirurgie ihre Anwendung finden. Während der Behandlung werden Fäden in die Haut eingeführt. Sie verbinden sich mit dem Unterhautgewebe und führen bei entsprechender Lage zu einem Zug in die gewünschte Richtung. Dadurch entsteht eine leichte Raffung von Unterhautgewebe und Haut, die nach einigen Tagen durch die natürliche Bindegewebsvermehrung (Fibrosierung) verfestigt wird.
Wie funktioniert die Behandlung?
Der Behandlungsbereich wird lokal betäubt und der Faden wird unter die Haut eingebracht. Die Art und die Anzahl der verwendeten Fäden werden vorher mit Ihnen besprochen. Mit diesem minimalinvasiven Verfahren wird neues Bindegewebe um den Faden herum aufgebaut, sodass die Haut straffer und glatter wird. Bestimmte Arten von Fäden, die sog. Zugfäden, können außerdem das Gesichtsgewebe anheben und so in seine ursprüngliche Position zurückbringen. Diese neue und sanfte Methode hinterlässt weder Wunden noch Narben. Die Fäden werden nach gewisser Zeit vom Gewebe resorbiert, die Ergebnisse sind für längere Zeit sichtbar.

Anwendungsbereiche
Je nach Behandlungswunsch und Behandlungsbereich können verschiedene Arten von Fäden und Behandlungstechniken angewendet werden. Folgende Bereiche von Gesicht und Körper können behandelt werden:
Stirn
Augenbrauen
Wangen
Kinnbogen
Hals
Dekolleté
Arminnenseiten
Hände
Knie
Oberschenkelinnenseiten
Gesäßbacken
Bauch
Für weitere Behandlungsbereiche, sowie für kostenfreie Beratung und Preise kontaktieren Sie uns oder vereinbaren gleich online einen unverbindlichen Beratungstermin.

Was Sie über Fadenlifting noch wissen möchten:

IM VIDEO
Dr. Jasmin Last beantwortet die meist gestellten Fragen zu der Botoxbehandlung
Dr. Jasmin Last ist Mitglied bei



DIE HÄUFIG GESTELLTEN FRAGEN
Wie lange hält ein Fadenlifting im Gesicht?
Wie lange das Ergebnis des Fadenliftings anhält hängt von der Anzahl und Art der verwendeten Fäden ab – der Lifting-Effekt wirkt ca. 1 bis 3 Jahre. Die Fäden werden zwar bereits nach etwa 18 Monaten vom Körper abgebaut, jedoch wird durch die angeregte Kollagenbildung zeitgleich ein natürliches Stützgerüst aufgebaut, das den Lifting-Effekt verlängert.
Gibt es Verhaltensregeln nach dem Fadenlifting?
- Am Behandlungstag kann man mehrmals für 5 bis 10 Minuten Kühlpacks auf die behandelten Stellen legen.
- Bei Schmerzen sind entzündungshemmende Schmerzmittel für 2-3 Tage möglich
- In den ersten vier Nächten empfiehlt es sich vorzugsweise auf dem Rücken zu schlafen
- In den ersten fünf Tagen sollte man bei der Reinigung des Gesichts Reiben vermeiden (keine Peelings!)
- Sonnenbäder und Besuche im Sonnenstudio oder Sauna sind für zwei Wochen zu vermeiden
- Ein täglicher Sonnenschutz mit hohem SPF/UV-A Schutz ist ratsam
- Auf Gesichtsbehandlungen und Massagen sollte für zwei bis drei Wochen verzichtet werden
- Kein Sport für ca. fünf Tage
Welche Nachteile beim Fadenlifting sind möglich?
Beim Fadenlifting können nach der Behandlung kleine Blutergüsse und Schwellungen auftreten, asymmetrische Ergebnisse sind vorübergehend möglich sowie selten eine wellenartige Hautoberfläche. Es können partiell Entzündungen auftreten, die aber nach ein paar Tagen wieder verschwinden.
Gibt es nach einem Fadenlifting Narben?
Nach der minimalinvasiven Behandlung gibt es keine sichtbaren Narben! Das Fadenlifting wird mit sehr dünnen Nadeln durchgeführt, sodass es im Bereich der Einstichstelle zu einer kleinen Hautverletzung mit vorübergehender Rötung kommen kann, die sich aber nach ein paar Tagen wieder zurückbildet. Um das Risiko einer Entstehung von Blutergüsse zu minimieren, sollte einige Tage vor und nach dem Fadenlifting auf blutverdünnende Medikamente, wie z.B. Asperin, verzichtet werden.
Welche Falten kann ein Fadenlifting nicht völlig glätten?
Trotz einer erfolgreichen Fadenlifting Behandlung wird die Haut bei sehr vertieften Falten an der Nase, an den Wangen sowie bei senkrechten Falten, beispielsweise in der Oberlippenregion, nicht vollkommen glatt. Eine Fadenlifting Behandlung ist nicht geeignet für massiv abgesunkene Haut.
Worauf sollte vor der Behandlung geachtet werden?
Essen und Trinken Sie vor jeder Behandlung ausreichend, um möglichen Kreislaufproblemen vorzubeugen.